5 Miniaturen
für Klarinette in B und Klavier, op. 34 (1971)

Aufführungsdauer:
5 Minuten
Autograph:
Titel: 5 Miniaturen (1971) für Klarinette und Klavier
Umfang: 6 Seiten (Klarinettenstimme 4 Seiten)
Datierung: I. 6.1.71 II. 15.II.71 III. 15.II.71 IV. 15.II.71 V. 16.II.71
Aufbewahrungsort: Bayerische Staatsbibliothek München
Verlag:
N. Simrock Hamburg-London (Boosey & Hawkes) ISMN
M-2211-0847-0 
Die
knappen, sehr kontrastreichen Sätze sind im 12-tönigen Duktus komponiert. 1.
Die verhaltene Eröffnung entwickelt auf kleinstem Raum Fanfarencharakter,
der am Ende zurück genommen wird. 2. Über eine Klangfläche im
Klavier erhebt sich die Klarinette quasi rezitativisch, um mit einem kurzen Arioso
den Satz zu beenden. 3. Die belebten Bewegungsabläufe wurden durch Gesprächsgesten
angeregt (Klarinette solo — Klavier solo — Klarinette solo). 4.
Eine 3-teilige Liedform in langsamem Zeitmass beinhaltet sowohl lyrische als auch
dramatische Momente (Klavier solo — Klarinette solo — Klavier solo). 5.
Variationen in Rondoform beenden in schnellem Zeitmass das aphoristische Werk
wirkungsvoll. Bertold
Hummel |