| 
 
 
 
 
 Vom 
25. bis 27. November 2011 veranstaltete die Hochschule für Musik Würzburg 
in Zusammenarbeit mit der Bertold Hummel-Stiftung den fünften Bertold 
Hummel-Wettbewerb 
für InstrumentalstudentInnen 
aller Musikhochschulen und Konservatorien Deutschlands, Österreichs und der 
Schweiz. Das Instrumentalfach dieses Wettbewerbs ist: Fagott 
 Vorwort
 Die 
Bertold Hummel-Stiftung und die Hochschule für Musik Würzburg möchten 
mit diesem Wettbewerb die Auseinandersetzung mit dem Werk des Komponisten Bertold 
Hummel (1925-2002) an junge Musikergenerationen weitergeben. Mit seinem umfangreichen 
Œuvre 
gilt er als wichtiger Repräsentant des deutschen Kulturlebens in der zweiten 
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zeitlebens hat sich Bertold Hummel mit großem 
Engagement für die Förderung des musikalischen Nachwuchses, nicht nur 
in seiner Funktion als Präsident (später Ehrenpräsident) der Hochschule 
für Musik Würzburg, sondern auch in vielen anderen kulturpolitischen 
Gremien in Bayern und über die Bundesrepublik Deutschland hinaus, eingesetzt. Grußwort
 
 Der fünfte Bertold Hummel-Wettbewerb findet 2011 in Würzburg statt und gilt dem Fagott.
 Gern habe ich die Schirmherrschaft über diesen Wettbewerb übernommen,
war ich doch mit Bertold Hummel von seinen Freiburger Anfängen an und
später während seines Wirkens in Bayern geistig und menschlich eng
verbunden. Möge der nach ihm benannte Wettbewerb wiederum in die
deutschen, österreichischen und Schweizer Musikhochschulen ausstrahlen
und viele junge Künstler anziehen - zur Freude der Spielenden und zur
Erinnerung an einen bedeutenden Musikschöpfer und -lehrer.
 
 München, am 6. Februar 2011
 
 Prof. Dr. Hans Maier
 Bayerischer 
Staatsminister für Unterricht und Kultus a.D.
 
 Preise
 1. 
Preis 2500 Euro
 
 2. 
Preis 1500 Euro 3. 
Preis 1000 Euro 
 Jury Prof. 
Albrecht Holder (Hochschule für Musik Würzburg - Vorsitzender)
 Prof. 
Bence Bogányi (Hochschule 
für Musik Nürnberg)  Prof. 
Frank Forst (Hochschule für 
Musik Franz Liszt Weimar)
 Prof. 
Christian Kunert (Hochschule 
für Musik und Theater Hamburg) 
 Prof. Alfred Rinderspacher (Hochschule für Musik Mannheim)
 
 Wettbewerbs-Repertoire 
 1. Runde 2. 
Runde
 | Bertold 
Hummel Concertino für Fagott und Streichorchester op. 27b Simrock 
(Boosey & Hawkes) Klavierauszug und Solostimme: ISMN M-2211-2072-4
 |  | und |  | J. 
N. Hummel Konzert für Fagott und Orchester in F-Dur  |  | oder |  | W. 
A. Mozart Konzert für Fagott und Orchester in B-Dur KV 191 |  | oder |  | C. 
M. v. Weber Konzert für Fagott und Orchester in F-Dur op.75 |  | und |  | ein 
Werk freier Wahl für Fagott solo - komponiert nach 1950 (max. 10 min.) | 
   
 Wettbewerbsort: 
Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Würzburg, Residenzgebäude
 
 Zeitplan
 
 Freitag, 25. November 2011
 
 ab 15.00 - 21.00 Uhr 1. Durchgang
 
 Samstag, 26. November 2011
 
 13.00 - 17.00 Uhr 2. Durchgang
 
 Sonntag, 27. November 2011
 
 11.00 Uhr Matinée der Preisträger in Anwesenheit des Schirmherrn Prof. Dr. Hans Maier
 
 Alle Veranstaltungen sind öffentlich!
 
 
  Plakat
 
 
 
 
 Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt 
sind alle StudentInnen, die zur Zeit des Wettbewerbs an einer Musikhochschule 
oder einem Konservatorium in Deutschland, Österreich und Schweiz eingeschrieben 
sind.
 Ein Zuschuss für die Fahrtkosten zum Wettbewerbsort können 
von den teilnehmenden StudentInnen bei der Bertold Hummel-Stiftung beantragt werden. 
Eine Privatunterkunft wird bei Bedarf gestellt.
 
 Sie 
bestätigen durch Ihre Anmeldung, sich während der Dauer des Wettbewerbes 
von allen beruflichen Verpflichtungen freizuhalten und sich am Wettbewerbsort 
aufzuhalten. Beide Durchgänge sind öffentlich. Die PreisträgerInnen 
werden nach Abschluss des zweiten Durchgangs bekanntgegeben. Die Entscheidungen 
über die Ergebnisse des Wettbewerbes durch die Jury sind unanfechtbar. Ausgeschiedene 
TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, sich von der Jury beraten zu lassen.Die 
PreisträgerInnen verpflichten sich bei der Abschluss-Matinée aufzutreten. 
Sie haben jedoch keinen Anspruch auf Vergütung. Der Wettbewerbs-Veranstalter 
haftet nicht für Personen und Sachschäden.
 
 Anmeldung 
 Anmeldeformular Das 
 Anmeldeformular kann als pdf-Dateien heruntergeladen werden. (Um das Formular per Computer ausfüllen zu können, 
wird Acrobat Reader 5 oder höher benötigt - kostenloser Download hier)
 Notwendige 
Anmeldeunterlagen: | Vollständig 
ausgefülltes AnmeldeformularKopie der Immatrikulationbescheinigung
 Tabellarischer 
Lebenslauf mit einem Passfoto
 | 
 Bitte 
senden Sie die vollständigen 
Unterlagen mit der unterschriebenen Anmeldung auf dem Postweg 
an: Hochschule für 
Musik WürzburgBertold Hummel-Wettbewerb 2011
 Hofstallstraße 
6-8
 D-97070 Würzburg
 
 Anmeldeschluss: 
31. Oktober 2011 (Datum Poststempel) 
 Kontakt  
Wettbewerbsbüro Hochschule 
für Musik WürzburgBertold Hummel-Wettbewerb 2011
 z.Hd. 
Frau Hilde Petermann
 Hofstallstraße 
6-8
 D-97070 Würzburg
 
 
 Tel. 
(0049) 0931/32187-2241
 Fax (0049) 0931/32187-2800
 hilde.petermann@hfm-wuerzburg.de
 
 
 Der 
Bertold Hummel-Wettbewerb ist eine Veranstaltung der Hochschule für Musik 
Würzburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Bertold Hummel-Stiftung 
Hamburg / Geschäftsstelle: Heimhuder Straße 6, 20148 Hamburg / Tel 
040-41350491 / Fax 040-41350492 / stiftung@bertoldhummel.de 
/ Ansprechpartner: Thomas Hummel Bisherige 
Preisträger des Bertold Hummel-Wettbewerbs
 Die 
Preisträger 2009 im Fach Orgel Die 
Preisträger 2007 im Fach Schlagzeug Die 
Preisträger 2006 im Fach Violoncello Die 
Preisträgerinnen 2005 im Fach Violine |